Unternehmens­bewertung in Köln

Kennen Sie den Marktpreis Ihrer Firma? Falls nicht, empfiehlt sich eine Unternehmensbewertung durch einen Fachmann oder eine Fachfrau. Vielleicht kennen Sie den Wert Ihrer Firma, benötigen aber für den Wertansatz eine stichhaltige Begründung mit allen Fakten, schwarz auf weiß. Auch hier hilft ein*e Wirtschaftsprüfer*in mit guten Kenntnissen und Erfahrung in der Bewertung von Unternehmen.

Denn es gilt: Eine einhundertprozentig objektive Bewertung eines Unternehmens gibt es nicht. Unterschiedliche Sichtweisen (Käufer*in/Verkäufer*in), Synergiepotenziale und weitere Faktoren setzen der Bewertung Grenzen.

Wir begleiten Sie gerne bei größeren Projekten oder kleinen Aufträgen, auch im Rahmen der Unternehmensnachfolge / des Erbes.

Brauchen Sie Unterstützung bei Ihren Projekten oder Aufträgen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Tel.: 0221 - 709 009 0

Mann der fünf goldene Sterne an eine Scheibe malt

Wozu Unternehmens­bewertung?

Es gibt viele Gründe, eine Unternehmensbewertung einzuholen. Auf der obersten Ebene kann man unterscheiden zwischen einer Bewertung mit oder ohne Transaktion. Zu ersterer gehört beispielsweise der Verkauf eines Unternehmens; zu letzterer die regelmäßige Kontrolle im Rahmen einer wertorientierten Firmenführung. Mögliche Anlässe sind z.B.:

  • Kauf oder Verkauf des Unternehmens
  • Börsengang
  • Sanierung
  • Insolvenzverfahren
  • Gesellschafterwechsel
  • Erbschaften oder Schenkungen
  • Prüfung der Kreditwürdigkeit
  • Kapitalerhöhung
  • Verschmelzung oder Abspaltung
  • Anteilsbewertung/-überprüfung
  • Ermittlung von Besteuerungsgrundlagen
  • Enteignung

Die Tätigkeit von Wirtschaftsprüfer*innen kann dabei verschiedene Formen annehmen. Als Berater*in errechnet er/sie für Käufer*innen oder Verkäufer*innen einen angemessenen Preis einer Transaktion und liefert Argumente, um die jeweilige Verhandlungsposition zu stärken. Als Vermittler*in ist er/sie für beide Seiten gemeinsam tätig und sucht Möglichkeiten der Einigung.

Team sitzt zusammen und diskutiert über Unternehmensbewertung

Sie benötigen eine*n Berater*in für Ihre Transaktionen?
Jetzt Termin vereinbaren!
Tel.: 0221 - 709 009 0

Bewertungsarten

Je nach Ziel der Unternehmensbewertung existieren verschiedene Methoden. Marktwertorientierte Verfahren beziehen sich auf Umsätze und Gewinne. Substanzwertorientierte Bewertungen fragen vor allem nach den Neuerrichtungskosten und/oder dem Veräußerungswert. Am weitesten verbreitet sind heute ertragswertorientierte Methoden: Diese bewerten den derzeitigen Kapitaleinsatz und die individuelle Rendite für einzelne Jahre.

Welche Art der Unternehmensbewertung die richtige ist, orientiert sich vor allem am Zweck der Bewertung – beispielsweise ob ein Unternehmen ganz oder in Teilen veräußert werden soll, ein Betrieb aufgegeben oder fortgesetzt wird.

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen

Mit dem Puls der Zeit gehen, um auch komplexer werdende Beratungsaufgaben sicher und souverän zu meistern – dafür steht die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei Martin Bleckmann in Köln. Wir beraten Mandant*innen umfassend in allen Fragen aus dem Bereich der Steuerberatung. Darunter fällt die Finanzbuchhaltung, Lohnbuchführung, betriebswirtschaftliche Beratung sowie Abschlusserstellung und Existenzgründung. Dabei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Mandant*innen und Beratern.


Newsletter abonnieren

Informationen zum Datenschutz

* Pflichtfelder